Bild mit Schreibtisch und Pflanze

Wir begrüßen die neuen
Lehrtherapeut:innen des APG•IPS:

Dr.in Gabriela Schreder

Dr.in Gabriela Schreder

Mag.a Monika Moises

Mag.a Monika Moises

Ingrid Sarközi

Ingrid Sarközi

Mag Heinz Teufelhart

Mag. Heinz Teufelhart

 

Psychotherapiegesetz 2024

In der Sitzung des Nationalrats vom 17. April 2024 wurde das neue Psychotherapiegesetz 2024 - PthG 2024 beschlossen. Dieses Gesetz regelt die Akademisierung der Psychotherapieausbildung und enthält neben anderem auch Konkretisierungen des Berufsbildes, der Berufsausübung und der Berufspflichten.

Wie im Bundesgesetzblatt vom 30. April 2024 kundgemacht, wird das PthG 2024 am 01.01.2025 in Kraft treten - davon ausgenommen sind die Regelungen für die sogenannte „Akademisierung“, die mit 01.10.2026 in Kraft treten werden.

Weiterführende Informationen kompakt und übersichtlich zusammengetragen finden Sie auf der Homepage des Österreichischen Berufsverbandes für Psychotherapie (ÖBVP):
https://www.psychotherapie.at/psychotherapeutinnen/rechtliches/psychotherapiegesetz

 

 

IPS-Abende: Themen und Community

Die Idee: Viele von uns bedauern schon lange, dass es in unserem Verein keine regelmäßigen Zusammenkünfte gibt, zu aktuellen Themen, aber auch für die Gelegenheit einander auch informell und gesellig zu treffen. In den vergangenen Monaten ist uns dieses „social distancing“ nur noch schmerzhafter bewusst geworden. Ich habe daher (zusammen mit anderen) die Idee geboren, einen regelmäßigen IPS-Abend anzubieten, ab Herbst und in leiblicher (und geistiger) Präsenz. Eine Möglichkeit des Austausches und Zusammen-kommens, fachlich, persönlich, gesellig.
Die IPS-Abende finden jeweils am ersten Mittwoch des Monats statt (bitte Ausnahmen beachten).
kommende Termine für das Studienjahr 2025
jeweils Mittwoch, 18:30-21:00: 29.01.2025  / 03.03.2025 (Montag!) / 02.04.2025 / 07.05.2025 / 04.06.2025

Ort: Carl-Rogers-Zentrum, Diefenbachgasse 5/2, 1150 Wien
Teilnahme auch per ZOOM möglich
Struktur und Inhalte:
Am Beginn soll immer ein thematischer Beitrag eines Mitglieds stehen, z.B.: Präsentation einer Abschlussarbeit, Vorstellung eines eigenen Arbeitsfeldes oder Interessensgebiets, Bericht vom aktuellen Forschungsinteresse, wichtige Themen, die sonst zu kurz kommen, Anwendungen und Gedanken zu unserem Ansatz, zu unserer theoretischen und praktischen Entwicklung. Eine halbe Stunde als kurzer „Input“ wäre genug, um dann darüber diskutieren zu können.
       18:30-19:00: Impuls-Vortrag
       19:00-20:00: Diskussion
       20:00-21:00: Zeit für alles, was uns beschäftigt und Möglichkeit des informellen Austauschs.

Daher unsere Einladung:
Liebe KollegInnen und Kollegen!
Wir laden euch, alle APG•IPS-Mitglieder, sehr herzlich ein, an diesen Abenden einen Beitrag zu präsentieren. Gerne kann ich bei der Themenauswahl und Form der Präsentation behilflich sein. Ihr müsst euch nur mit Terminwunsch und Themenvorschlag bei mir melden.
Als Teilnehmer:innen sind bis auf weiteres nur Mitglieder des APG•IPS eingeladen.https://www.apg-ips.at/institut/mitglieder-angebote
Für die APG•IPS-Akademie:
Josef Pennauer 
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Akademie für Beratung und Psychotherapie des APG • IPS stellt sich vor - Infoabende via ZOOM

Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos und unverbindlich.

Mittwoch, 9. April 2025, 18:30 - 20:00
Montag, 16. Juni 2025, 18:30 - 20:00

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89243323437?pwd=bGFBcnF5L25KYkhZWmVhS253a1RmUT09
Meeting-ID: 892 4332 3437
Kenncode: 702335

Internationale Termine von PCE-Veranstaltungen und Fachtagungen / Kongresse 
(person-centred and experiential psychotherapy and counselling)

 

 

6th PCE Europe Symposium in Glasgow, Schottland 
21. - 23. November 2025
Pre-conference event: 20. November 2025
https://www.pce-europe.org/symposium2025 

PCE 2026 in Köln
"
A CHANGING WORLD"
08
12. Juli 2026

Nächste Lehrveranstaltungen

Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Psychotherapie und Sprache

Mag.a Karin Macke
Freitag, 21. Februar 2025, 17:00 - 21:00 Samstag, 22. Februar 2025, 09:30 - 18:00

Monatlicher Personzentrierter Encounter

Laufende offene Selbsterfahrungsgruppe
Susanna Markowitsch
freitags, jeweils 15:30 - 21:30: WiSe: 20.09.2024, 18.10.2024 (Ort: Seminarraum1140), 15.11.2024, 13.12.2024, 17.01.2025, 21.02.2025 SoSe: 14.03.2025 (Ort: Seminarraum1140), 11.04.2025, 16.05.2025, 27.06.2025, 12.09.2025

Laufende Online-Selbsterfahrungsgruppe

Dr.in Jasmin Novak
Freitags, jeweils 17:00 - 19:30: 07.02.2025, 21.02.2025, 21.03.2025, 25.04.2025, 23.05.2025, 20.06.2025, 04.07.2025

Personzentrierte Praxisgruppe 2024/25 (ausgebucht)

Alexander Nikodemus , Dr. Josef Pennauer
jeweils Samstag, 09:30 - 18.00: 05.10.2024, 16.11.2024, 07.12.2024, 11.01.2025, 22.02.2025, 08.03.2025

"Wer ist denn schon zuhause, wer ist denn schon zuhause bei sich?" (Elfriede Gerstl)

Mag.a Karin Macke
Sonntag, 23. Februar 2025, 09:30 - 18:00

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.