Die Kunst der Wahrnehmung, der Interpretation und der Bewertung/Beurteilung
- wurde abgesagt, findet wieder im Sommersemester 2022 statt.
Beschreibung
Voraussetzungen, um als Psychotherapeut*in/Berater*in professionell und hilfreich sein zu können
bzw. die Grundlage für gelungene psychotherapeutische Diagnostik sind:
- genau wahrnehmen zu können
- verschiedene Formen der Wahrnehmung benennen zu können (Systematik der Wahrnehmung)
- den Einfluß der eigenen Gefühle und der eigenen Geschichte auf die Wahrnehmung zu berücksichtigen
- sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und die eigene Wirkung auf andere einschätzen zu können
- Wahrnehmung von Interpretation und Bewertung zu unterscheiden.
In dieser Gruppe soll den eigenen Gefühlen und Gefühlsregungen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung Anderer Raum gegeben werden und dem Prozess, diese in Worte zu fassen, und zwar in die richtigen, für die jeweilige Person passenden Worte.
Dies ist die Basis dafür, den Unterschied und den Zusammenhang zwischen den eigene Gefühlen, der Wahrnehmung von sich selbst und anderen, der Interpretation von Situationen und deren Beurteilung bewusst erleben, reflektieren und adäquat (für andere annehmbar) mitteilen zu können.
- Zeit
- Freitag, 27. August 2021, 17.00 - 21.00 Samstag, 28. August 2021 10.00 - 18.30
- Kosten
- € 295,- € € 275,- € Ermäßigung für APG•IPS-Kandidat*innen, Mitglieder und für Teilnehmer*innen des APG-Propädeutikums
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei Renata Fuchs, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmeldeschluss: 12.8.2021 bzw. nach Vereinbarung
- TeilnehmerInnen
- bis 18
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten • Propädeutikum: Selbsterfahrung und Praktikums-Supervision • Aufnahmeverfahren in die Ausbildungen • Fachspezifikum: Pflicht und Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision und Theorie (a,b,c) • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision • Beratung & Gesprächsführung: Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision • Propädeutikum: Selbsterfahrung und Praktikums-Supervision • Aufnahmeverfahren in die Ausbildungen • LSB: Wahlpflicht Selbsterfahrung und Supervision • Fort- & Weiterbildung
Standortinformationen
APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers, Wien
1150 Wien, Diefenbachgasse 5/2