IPS-Abend / März 2022

Einander beim Namen nennen (können)
gem. mit Ass.-Prof. Dr. Thomas Ditye
Kalender
APG•IPS
Datum
02.03.2022 18:30 - 21:00
Ort
APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers, Wien

Beschreibung

Manche Menschen können andere nicht mit deren Namen ansprechen. Einen Freund mit „Hallo Lukas!“ zu begrüßen oder „Stefanie!“ zu rufen, um auf sich aufmerksam zu machen, funktioniert nicht. Betroffene berichten von Ängsten und ausgeprägten körperlichen und emotionalen Reaktionen beim Versuch, Namen zu sagen. Diese Symptome führen zu Vermeidungsverhalten, wie es für Phobien und andere soziale Ängste typisch ist. Manche Betroffene haben über viele Jahre hinweg bestimmte oder sogar jegliche Personen nicht bei deren Namen genannt. Interessanterweise scheinen diese Schwierigkeiten umso größer zu werden je näher die Beziehung ist, was einen Einfluss erlernter Bindungsmuster nahelegt.

Wenn von dem Phänomen erzählt wird, ist die Reaktion manchmal ungläubiges Staunen und die Frage „So etwas gibt es wirklich?“. Die andere, nicht weniger häufige Reaktion ist: „Oh… ja… jetzt, wo ich darüber nachdenke, kenne ich das auch irgendwie.“ Oder: „Mir fällt auf, dass X mich nie mit meinem Namen anspricht.“

Wir haben begonnen dieses noch weitgehend undokumentierte Phänomen Alexinomie zu nennen. Alexinomie bedeutet „Keine Worte für Namen“. Im vorliegenden Beitrag soll das Phänomen vorgestellt werden. Wie sieht es aus, wer ist davon betroffen, warum kennt man es bisher nicht? Welche Auswirkungen hat die Hemmung für die betroffenen Personen und deren Umfeld? Wie kann sie aus personzentrierter Sicht verstanden werden? Wir werden über unsere aktuell laufende Forschung dazu berichten.

 

Für Psychotherapeut*innen wirft das Phänomen interessante Fragen auf, die wir gemeinsam diskutieren wollen. Sind meine Klient*innen betroffen? Spreche ich selbst meine Klientinnen mit Namen an und bin ich mir bewusst darüber, welche Auswirkungen das hat, wenn ich es tue und wenn ich es unterlasse? Wie geht es mir selbst damit, andere beim Namen zu nennen?

 -------------------------------------------------------

18.30-19.00: Impuls-Vortrag

19.00-20.00: Diskussion

20.00-21.00: Zeit für alles, was uns beschäftigt und Möglichkeit des informellen Austauschs.

 Siehe auch: https://www.apg-ips.at/institut/mitglieder-angebote

Leitung
Mag.a Lisa Welleschik
Zeit
Mittwoch, 2. März 2022, 18.30 - 21.00
Kosten
keine
Anmeldung
bei Josef Pennauer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anrechenbarkeit
keine

Standortinformationen

APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers, Wien

1150 Wien, Diefenbachgasse 5/2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.