Personzentrierte Praxisgruppe Kooperation Süd/West
- 3 x 2 Tage in Graz / Linz / Liezen: Supervision – Methodik – Praxis – Reflexion
Beschreibung
Die Praxisgruppe dient dem Erlernen professioneller, personzentrierter Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung und der Selbst-Überprüfung an konkreten Beispielen (Praxisreflexion). Sie bietet vielfältige Lernmöglichkeiten für alle Aspekte der Arbeit mit verschiedenen Klient:innen(gruppen) in verschiedenen Situationen und Settings für die Kardinalfrage unserer Ausbildungen: „Wie gestalte ich hilfreiche Beziehungen? Sie ist das Kernstück der praktischen Ausbildung für personzentriertes Arbeiten. Themen sind: Rahmenbedingungen, Indikation, Diagnose, Setting, Prozessverläufe, Erstgespräche und Abschlüsse, Umgang mit schwierigen Situationen, Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und anderen Gesundheitsberufen, Dokumentation, Berichte, ethische Aspekte, Qualitätssicherung, Grenzen von Psychotherapie, Online-Settings u.v.m. Es wird supervisorisch und praktisch in verschiedenen Settings (Einzel, Kleingruppe, Rollenspiel, Aufstellung, Tandem, Fish-Bowl, Reflecting-Team etc.) und mit schriftlichen und mündlichen Fallberichten gearbeitet.
Die Gruppe ist ausschließlich für Teilnehmer:innen einer APG•IPS Ausbildung zugänglich. Die Gruppe wird an 3 geblockten Terminen (jeweils Freitag/Samstag) angeboten: je ein Termin findet in Graz, in Linz und voraussichtlich Liezen statt. 2/3tel der Plätze sind für Kandidat:innen aus den Regionalportalen Süd (Stmk, Kärnten, Süd-Burgenland) und West (Oberösterreich) reserviert – bei Mehrbedarf gehen Kandidat:innen aus den Regionalportalen vor. Günstige Übernachtunsmöglichkeiten für Linz, Graz und Liezen können bei K. Fischer und J. Novak erfragt werden.
- Zeit
- Linz: Freitag, 21. März 2026, 13:00 - 21:00, Samstag, 22. März 2026, 09:00 - 18:00 Graz: Freitag, 24. April 2026, 13:00 - 21:00, Samstag, 25. April 2026, 09:00 - 18:00 Liezen: Freitag, 29. Mai 2026, 13:00 - 21:00, Samstag, 30. Mai 2026, 09:00 - 18:00
- Kosten
- € 700,- (vorbehaltlich Indexanpassung)
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmelde- und Zahlungsschluss: 07.02.2026
- Voraussetzungen
- Die Gruppe ist ausschließlich Teilnehmer:innen einer APG•IPS Ausbildung zugänglich.
- TeilnehmerInnen
- bis 18
- Anrechenbarkeit
- 50 Arbeitseinheiten • Fachspezifikum: Supervision Pflicht • Gruppenarbeit/-therapie: Supervision Wahlpflicht • Beratung & Gesprächsführung: Supervision Wahlpflicht • Supervision & OE: Supervision Wahlpflicht