Studientag Gewalt, (sexueller) Missbrauch und Traumatisierung
- Schwerpunkt Supervision, Reflexion und Theorie
- findet per Zoom statt!
Beschreibung
Ziel des Seminars ist eine Sensibilisierung für strukturelle und personale Gewalt, das Überprüfen der eigenen Theorien und Werthaltungen, ein besseres Verständnis der komplexen Entstehungsbedingungen und Auswirkungen von Gewalt und Missbrauch und die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und den Handlungsmöglichkeiten als Personzentrierte Psychotherapeutin, Psychotherapeut.
Themen:
- Aggression, deren Ausdrucksformen und Auswirkung in Beziehungen
- strukturelle und personale, physische und psychische gewaltentwicklungspsychologische Auswirkungen von Gewalt und Missbrauch, personzentriert betrachtet
- psychische Auswirkungen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen
- psychische Erkrankungen, bedingt durch Gewalt- und Missbrauchserfahrungen
- transgenerationale Weitergabe von Beziehungsmustern, von Gewaltanwendungen (Familienmuster)
- Zusammenhang von Geschlecht, Macht, Gewalt und Sexualität
- Tabuisierung und/oder Anklage bis zu 'Diffamierung' (z.B. Diskussion zu #metoo): Problematik der Opfer-Täter*innen Dichotomisierung
- personzentrierte Thesen, Theorien und neue Literatur zum Themenkomplex Gewalt, Missbrauch und Traumatisierung
- spezifische Aspekte personzentrierter Psychotherapie
Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildung für Psychotherapeuten/innen empfohlen und ist im Rahmen der KJPT anrechenbar.
- Zeit
- Sonntag, 17. Jänner 2021, 10:00 - 18:30
- Kosten
- 185,00 Euro Ermäßigung 160,00 Euro für APG-IPS Mitglieder und Kandidat*innen, und Teilnehmer*nnen des APG-Propädeutikums
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei Renata Fuchs unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0676 84841011
- Anrechenbarkeit
- Anrechenbarkeit: 10 Stunden KJPT - Weiterbildung Theorie I.c., I.d., Aus-, Fort-, und Weiterbildungen (außer KJPT): Supervision oder Wahlpflicht Theorie (Fachspezifikum a/b/c/d bzw. 1.(a), 2(b) oder 3.(c) 4.(d); Propädeutikum: Praktikums-Supervision; Fortbildung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung) anrechenbar
Standortinformationen
APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers, Wien
1150 Wien, Diefenbachgasse 5/2